Mandanten­management

Wel­che Logik ver­folgt das Mandanten­management von myconvento?

1. Arbei­ten in dezen­tra­len Organisationen

Die Ziel­grup­pen einer Orga­ni­sa­ti­on beklei­den Rol­len. Eine Per­son kann meh­re­re Rol­len besit­zen, in denen sie Nach­rich­ten emp­fan­gen kann. Bei­spiels­wei­se arbei­tet ein frei­er Jour­na­list für ver­schie­de­ne Medi­en, ein ange­stell­ter Jour­na­list betreut meh­re­re Res­sorts. Ein Poli­ti­ker hat ein Wahl­kreis­bü­ro, ein Par­la­ments­bü­ro und eine Adres­se des Aus­schus­ses, dem er ange­hört. Für jede die­ser Rol­len kön­nen unter­schied­li­che Nach­rich­ten inter­es­sant sein. Wenn man Per­so­nen­rol­len nach bestimm­ten Inter­es­sen zusam­men­stellt, erhält man einen Ver­tei­ler. Der Ver­tei­ler reprä­sen­tiert also eine Ziel­grup­pe. Des­halb ist ein Ver­tei­ler übli­cher­wei­se immer mit einer bestimm­ten Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit, einem bestimm­ten Team oder eben einem bestimm­ten „Man­dan­ten“ verbunden..

Team A

Team B

Team C

2. Rol­len und Verteiler

Ver­teilt arbei­ten­de Orga­ni­sa­tio­nen erfor­dern unter Umstän­den eine ver­teil­te Daten­hal­tung. Wenn in einer Agen­tur diver­se Teams für ver­schie­de­ne Kun­den arbei­ten, möch­te jedes Team sei­ne Daten gegen­über den Zugrif­fen ande­rer Teams geschützt wis­sen. Auch möch­ten Lan­des­ge­sell­schaf­ten oder PR-Teams grö­ße­reUnter­neh­men kei­ne Ände­run­gen von den Kol­le­gen aus ande­ren Ein­hei­ten. Der Schutz der eige­nen Daten kann dar­in bestehen, dass die Ande­ren sie nur lesen kön­nen. Oder dar­in, dass sie für die Ande­ren unsicht­bar sind.Eine voll­stän­di­ge Tren­nung der Daten wäre mög­lich, kommt aber oft nicht in Fra­ge, weil es auch gemein­sa­me Daten gibt. Getrenn­te Daten­hal­tung wür­de bedeu­ten, dass durch die Mehr­fach-Bear­bei­tung („Red­un­danz“) der Pfle­ge­auf­wand unnö­tig steigt. Erfor­der­lich ist also ein Daten­ma­nage­ment, das einer­seits eine Tren­nung von Daten, aber ande­rer­seits auch eine gemein­sa­me, über Rech­te abge­stimm­te Nut­zung ermög­licht. Ein Sys­tem wie das mycon­ven­to Man­dan­ten­ma­nage­mentWir haben unser Man­dan­ten­ma­nage­ment für die Bedürf­nis­se dezen­tra­ler Orga­ni­sa­tio­nen ent­wi­ckelt. Die­se ord­nen Ihre Daten und Auf­ga­ben nach bestimm­ten Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten. Das kön­nen Kun­den oder Pro­jek­te sein, aber auch Pro­duk­te, Abtei­lun­gen oder Gesell­schaf­ten. Die Anwen­der wer­den die­sen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten zuge­ord­net und erhal­ten dabei abge­stuf­te Rechte, mit den Daten zu arbeiten.

Team A

Team B

Team C

3. Berech­ti­gun­gen und Einschränkungen

Im Wesent­li­chen basiert das Man­dan­ten­ma­nage­ment auf der Zuwei­sung und dem Ent­zug von Rech­ten für die Anwen­der. Zunächst wer­den Man­dan­ten ange­legt. Die­se reprä­sen­tie­ren für die Unter­neh­mens-kom­mu­ni­ka­ti­on Geschäfts­be­rei­che, Geschäfts­stel­len oder Lan­des­ge­sell­schaf­ten, in einer Agen­tur übli­cher­wei­se die ver­schie­de­nen Kun­den. Das Man­dan­ten­ma­nage­ment ermög­licht, für jeden Anwen­der die Rech­te zu defi­nie­ren, die er in Bezug auf die Daten eines bestimm­ten Man­dan­ten hat. Wir unter­schei­den die Rech­te „Voll­zu­griff“, „Nur lesen“ und „Ver­steckt“.

mycon­ven­to Anwender

Wenn jetzt Anwen­der mit glei­chen oder ähn­li­chen Rech­ten an den Daten arbei­ten, bil­den sie qua­si ein Team, das für bestimm­te Daten ver­ant­wort­lich ist und die­se pflegt bzw. erfasst. Der Daten­be­reich reprä­sen­tiert einen Geschäfts­be­reich, eine Gesell­schaft oder einen Kunden.

Team A

VOLLZUGRIFF

VOLLZUGRIFF

NUR LESEN

Team B

NUR LESEN

VOLLZUGRIFF

NUR LESEN

Team C

VERSTECKT

VERSTECKT

VOLLZUGRIFF

Team Z

VERSTECKT

VERSTECKT

NUR LESEN

Vor­tei­le des Mandantenmanagements

  • Jede Ein­heit ist für ihre Daten ver­ant­wort­lich. Damit ver­bes­sert sich die Daten­qua­li­tät. Das Über­schrei­ben, Ändern oder Löschen von Daten durch unbe­rech­tig­te Anwen­der gehört der Ver­gan­gen­heit an.
  • Jeder Anwen­der arbei­tet nur mit den für ihn rele­van­ten Daten. Das erleich­tert und beschleu­nigt die Arbeit.
  • Die­Zu­sam­men­ar­beit ver­schie­de­ner Abtei­lun­gen wird ein­fa­cher, da bestimm­te Daten von allen genutzt wer­den kön­nen und ande­re nicht.
  • Der Admi­nis­tra­tor kann einen Abtei­lungs­wech­sel von Anwen­dern mit einem Wech­sel der Zugriffs­rech­te steu­ern. Gleich­zei­tig behält er den man­dan­ten­über­grei­fen­den Blick auf alle Aktio­nen der Anwen­der auf der myconvento-Kommunikationsplattform.

Sind Sie bereit, Ihre Pres­se­ar­beit zu revolutionieren?

Jetzt …

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse

Füllen Sie das folgende Formular aus und es wird sich so schnell wie möglich jemand aus unserem Team mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Datenschutzhinweis