Unsere Fragen an…
Florian Deumeland, Director Communications, AMEOS Gruppe1. Welchen Themen verleihen Sie eine Stimme?
Vor allem Gesundheit – das ist unser Leitsatz. Unsere Themen, intern wie auch extern, orientieren sich daran. Wichtig ist mir dabei das Miteinander. Zuhören hat eine ganz besonders wichtige Bedeutung, ob im Team oder generell bei Anliegen aller Mitarbeitenden. Gerade in diesen Zeiten. Dem widme ich gerne meine Zeit.
2. Welche Worthülse(n) können Sie nicht mehr sehen?
“Nachhaltig die Innovationskraft steigern…” ist nur ein Beispiel von vielen. Große Worte, die nichts wirklich sagen.
3. Gibt es Tools, die sie nicht mehr missen möchten, und welche?
Papier und Bleistift oder Marker und Flipchart. Trotz aller Digitalisierung bleiben dies wichtige Werkzeuge. Aber auch das morgendliche Scrum-Meeting, insbesondere in der aktuellen Home-Office Situation, hat uns als Team voran gebracht und zusammengeschweißt.
4. Welche Verantwortung trägt PR?
Die PR ist leiser unterwegs als das Marketing, daher zählen hier oft die Zwischentöne, um im Konzert der Botschaften bei den Menschen anzukommen und Gehör zu finden. Daher ist Wahrhaftigkeit in diesem Beruf besonders wichtig.
5. Und was ist Ihre persönliche Motivation, in diesem Berufsfeld zu arbeiten?
Ich liebe den Austausch, das Zuhören und Erklären. Vorurteile durch verständliche Argumente aufzubrechen ist mir immer wieder ein Ansporn. Perspektiven anerkennen und gleichzeitig andere Perspektiven zeigen. Gelungene Kommunikation gelingt mit Leidenschaft und stetiger Anstrengung.
6. Haben Sie ein Vorbild?
Es gibt viele Menschen, von denen ich gelernt und die mich inspiriert haben. Jedoch so sein zu wollen wie jemand anderes schränkt die eigenen Potentiale doch sehr ein.
7. Und ein Arbeitsmotto?
Schaue auf die Möglichkeiten, nicht auf die Hindernisse.
8. Aus der Erfahrung gesprochen – gibt es eine Erkenntnis, die Sie Ihren Branchenkollegen mitgeben wollen?
Keep it simple. Verständlichkeit ist die Basis für Kommunikation. Für kompliziert gibt es Bedienungsanleitungen.
9. Was macht gute Kommunikation aus?
Verständlich und menschlich. Der Lehrsatz von Konrad Lorenz bleibt gültig: „Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden, einverstanden ist nicht behalten, behalten ist nicht angewandt, angewandt ist noch lange nicht beibehalten.”
10. E‑Mail, Face to Face oder Video-Konferenz?
Von Angesicht zu Angesicht. Es geht aber auch anders…
11. Wie gestalten Sie die Zukunft?
Am liebsten gemeinsam. Allein kann man viel vor sich hindenken. Im Team werden Ideen erst zur richtigen Reife geführt. Wenn jeder ehrlich dabei ist, das Ziel im Blick behält und verantwortlich handelt, dann kann Großes zum Besten aller entstehen.
Sind Sie bereit, Ihre Pressearbeit zu revolutionieren?
Jetzt …