Neu­es in myconvento

Neu­es in mycon­ven­to: Storydriver

Um aus Ihren Ideen auf­merk­sam­keits­star­ke Geschich­ten zu machen, ist neben der Krea­ti­vi­tät ein struk­tu­rier­tes und plan­mä­ßi­ges Vor­ge­hen essen­ti­ell. Mit dem Sto­ry­driver gibt Ihnen mycon­ven­to jetzt ein voll­um­fäng­li­ches Redak­ti­ons­sys­tem für Ihre Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on an die Hand. Von der Ideen­fin­dung über die Zuwei­sung von Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­kei­ten bis hin zur Publi­ka­ti­on in Ihre Kanä­le. Eine Report­ing-Funk­ti­on gibt eine quan­ti­ta­ti­ve Ana­ly­se über Ihre The­men, ange­spro­che­ne Stake­hol­der (Per­so­nas) und genutz­te Kanäle.

 

 

 

Unser mycon­ven­to Sto­ry­driver unter­stützt Ihr Team mit genau den Struk­tu­ren und Pro­zes­sen, die Ihr Sto­ry-Tel­ling benö­tigt. Von der Ideen­su­che bis zum fer­ti­gen Con­tent: Der Sto­ry­driver inspi­riert und bie­tet eine Platt­form für die Zusam­men­ar­beit Ihres Redaktionsteams.

The­men­ma­nage­ment

Der Sto­ry­driver unter­stützt Sie bei allem, was Sie zur Fer­tig­stel­lung der per­fek­ten Sto­ry benö­ti­gen. Zunächst gibt Ihnen die Ideen­su­che Impul­se sowie Vor­schlä­ge für neue Inhal­te. Das gelingt mit RSS-Feeds und der soge­nann­ten “Ideen­fin­dung”. Die­se fil­tert Ihre Such­be­grif­fe und fer­tigt eine Wort-Wol­ke mit Schlag­wör­tern aus pas­sen­den Ver­öf­fent­li­chun­gen an. Tech­nisch betrach­tet ver­birgt sich dahin­ter die aus press­ba­se PLUS bekann­te Such­ma­schi­ne. Auf Basis der Text­ana­ly­sen von über 60 Mil­lio­nen Online-Arti­keln wer­den Ihre The­men in einen kon­text­re­le­van­ten Zusam­men­hang mit wei­te­ren Stich­wor­ten gebracht. Jedes der gezeig­ten Stich­wor­te zeigt Ihnen mit einem Klick die dahin­ter­lie­gen­den Online-Artikel.

In einem “Think-Tank”, den soge­nann­ten “Inhalts­ideen”, kön­nen die­se Ergeb­nis­se zusamm­ge­fasst und anschlie­ßend in eine Sto­ry umge­wan­delt werden.

Auf­ga­ben­ma­nage­ment – trans­pa­ren­te Orga­ni­sa­ti­on ist alles

Als Inhalt gespei­cher­te Ideen wer­den im Inhal­te-Modul gesam­melt und von Ihrem Redak­ti­ons­team für die geplan­ten Kanä­le aus­ge­ar­bei­tet und ange­passt. Damit alle Mit­glie­der Ihres Teams immer wis­sen, was gera­de zu tun ist, haben wir ein Modul für die Steue­rung von Auf­ga­ben inte­griert. Wer bear­bei­tet die­se Sto­ry, wo kom­men die Bil­der zur ande­ren her? Ein wei­te­rer Bei­trag muss nur noch Kor­rek­tur gele­sen und frei­ge­ge­ben werden …

Mit dem Sto­ry­driver kön­nen Sie Auf­ga­ben im Team zuwei­sen, so dass jeder immer Bescheid weiß, was er wann bear­bei­ten muss. Der Sta­tus einer Auf­ga­be kann leicht im soge­nann­ten “Kan­ban-Board” per Drag & Drop geän­dert werden.

Kanal­ma­nage­ment

Heu­te wer­den eine Viel­zahl von Kanä­len und unter­schied­li­chen Medi­en genutzt. Dazu gehö­ren nicht nur die bekann­ten Social Media Kanä­le, son­dern auch die eige­ne Web­site oder der eige­ne Blog. Im Sto­ry­driver kön­nen Sie unter­schied­li­che Kanä­le ein­stel­len und die Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Frei­ga­ben bestim­men. Man­che der vor­de­fi­nier­ten Kanal­for­ma­te ermög­li­chen eine ein­ma­li­ge Authen­ti­fi­zie­rung am jewei­li­gen Kanal. So kön­nen meh­re­re Per­so­nen die Bei­trä­ge eines bspw. Face­Book-Fir­men­pro­fils pfle­gen. Pro Kanal wird eine ver­ant­wort­li­che Per­son fest­ge­legt. Die­se kann – bei Bedarf – in den Frei­ga­be­pro­zess ein­ge­bun­den werden.

Inhal­te wer­den über Inhalts­ty­pen mit den Kanä­len ver­knüpft. Die­se Funk­ti­on ist beson­ders hilf­reich, wenn Sie eine zuvor fest­ge­leg­te Sto­ry in unter­schied­li­chen Kanä­len publi­zie­ren möch­ten. Twit­ter limi­tiert Sie zum Bei­spiel auf 280 Zei­chen, wohin­ge­gen Sie bei Face­book Ihre Sto­ry in epi­scher Brei­te aus­rol­len kön­nen. Durch die Ver­wen­dung von Inhalts­ty­pen erhal­ten Sie genau die Ein­ga­be­mas­ken, die Sie auch von den Kanä­len ken­nen. Ihre Inhal­te kön­nen Sie aus dem Sto­ry­driver nach Face­book, Insta­gram, Lin­ke­dIn und Twit­ter aus­spie­len – auch auto­ma­ti­siert zeitversetzt.

Beson­ders prak­tisch und zeit­spa­rend: Dank der Inte­gra­ti­on las­sen sich ein­mal ange­leg­te Inhal­te von hier aus auch in Ihr Ver­sand­sys­tem aus­spie­len und von dort aus per E‑Mail ver­sen­den.

Erfolgs­mes­sung

Um Ihre Erfol­ge mit dem Sto­ry­driver zu mes­sen, erhal­ten Sie unter “Reports” Aus­wer­tun­gen, wel­che Inhalts­ty­pen, Kanä­le oder Stake­hol­der in einem von Ihnen defi­nier­ten Zeit­raum wie oft bespielt wurden.

mycon­ven­to prä­sen­tiert Inter­es­sen­ten den Sto­ry­driver gern indi­vi­du­ell und unver­bind­lich – solo oder in Ver­bin­dung mit dem kom­plet­ten PR-Manage­ment­sys­tem, zu dem das neue Modul hin­zu­ge­bucht wer­den kann. Details und Ter­min­pla­nung über .

 

 

 

 

Inhalts­ideen erstellen

Auf­ga­ben­pla­nung mit­tels Kanban-Board

Redak­ti­onska­len­der

Inhalts­er­stel­lung

Ein­bin­dung von Inhal­ten im Versand

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse

Füllen Sie das folgende Formular aus und es wird sich so schnell wie möglich jemand aus unserem Team mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Datenschutzhinweis