01.03.2023

Mit Agi­le Mar­ke­ting zu schnel­len Ergeb­nis­sen in der Kommunikation

Con­ven­to PR-Impuls am 28.2. und 1.3. mit Mar­tin Sinning

Mar­tin Sinning

In Zei­ten von Unsi­cher­heit und ste­ti­gem Wan­del ist die Fähig­keit zur schnel­len Anpas­sung und das schnel­le Reagie­ren auf Ver­än­de­run­gen im Markt oder auf das Ver­hal­ten von Ziel­grup­pen erfolgs­kri­tisch. Das gilt natür­lich in beson­de­rem Maße für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­exper­ten. Wich­ti­ge Fak­to­ren sind dabei cross­funk­tio­na­les Arbei­ten, Fokus­sie­rung und Prio­ri­sie­rung. Der Vor­trag von Mar­ke­ting-Pro­fi Mar­tin Sin­ning stell­te inter­es­san­te Ergeb­nis­se aus dem Agi­le Mar­ke­ting Trend­re­port 2023 vor, der einen Blick auf den Stand des Agi­le Mar­ke­ting in Deutsch­land wirft und Ein­bli­cke in die Pra­xis bietet.


Unter Agi­le Mar­ke­ting ver­steht man die bewuss­te, lang­fris­ti­ge Anwen­dung spe­zi­fi­scher agi­ler Arbeits­wei­sen zur Steue­rung und zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­wei­se einer Mar­ke­ting­or­ga­ni­sa­ti­on oder ein­zel­ner Mar­ke­ting-Teams. Stu­di­en zei­gen, dass Agi­li­tät auch im Mar­ke­ting ange­kom­men ist. Bei über 55% der Befrag­ten hat Agi­li­tät bereits eine Prio­ri­tät inner­halb eines oder meh­re­rer Funk­ti­ons­be­rei­che (z. B. IT, Pro­dukt­ent­wick­lung, Mar­ke­ting). 44% wen­den zumin­dest zum Teil bereits agi­le Arbeits­wei­sen im Mar­ke­ting an. Mar­ke­ting und Kom­mu­ni­ka­ti­on agie­ren inten­siv mit unter­schied­li­chen Berei­chen im Unter­neh­men, um Kun­den­nut­zen zu schaf­fen. Das Mar­ke­ting kann somit für die Agi­li­tät eine Vor­rei­ter­rol­le über­neh­men und ein wich­ti­ger Trei­ber für mehr Busi­ness Agi­li­tät sein.


Der Nut­zen von Agi­le Mar­ke­ting in Unternehmen: 



  • Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten sind schnel­ler im Markt

  • höhe­re Pro­duk­ti­vi­tät im Team

  • Fähig­keit, schnell auf Ver­än­de­run­gen zu reagieren

  • bes­se­re Ver­zah­nung mit Business-Zielen

  • effek­ti­ve­re Prio­ri­sie­rung der Arbeit

  • höhe­re Qua­li­tät der Arbeit

  • bes­se­re Sicht­bar­keit der Arbeit im Team


Agi­li­tät im Mar­ke­ting ist aller­dings kein strik­ter for­ma­ler Pro­zess, viel­mehr ein Empower­ment-Tool, um bes­ser und schnel­ler Ergeb­nis­se zu erzielen.Die Ent­wick­lung eines agi­len Mind­set ist hier­bei eine ent­schei­den­de Vor­aus­set­zung, um agi­le Arbeits­wei­sen im Mar­ke­ting erfolg­reich ein­zu­set­zen. Der Trend­re­port kommt zum Ergeb­nis, dass rund 35% Agi­le Mar­ke­ting bereits seit über einem Jahr anwen­den, und dass Agi­les Arbei­ten glei­cher­ma­ßen in Pla­nung, Kre­ak­ti­on und Umset­zung statt­fin­det, jedoch stär­ker bei tak­ti­schen Mar­ke­ting­maß­nah­men zum Ein­satz kommt. Bei 76 Pro­zent ist Scrum in Deutsch­land das domi­nie­ren­de Frame­work, wohin­ge­gen Kan­ban-Boards die belieb­tes­te Metho­de sind, um Trans­pa­renz zu schaffen.


Aller­dings sind über 51 Pro­zent der Befrag­ten der Mei­nung, dass ihre aktu­el­len Pro­zes­se nicht gut funk­tio­nie­ren und agi­les Arbei­ten ver­hin­dern. Die drei größ­ten Hür­den: Ein­ge­fah­re­ne Pro­zes­se erschwe­ren ein neu­es Den­ken, Kei­ne Zeit/Ressourcen, um etwas zu ändern sowie
feh­len­des Wis­sen durch zu wenig Trai­ning und den Man­gel an Talenten.


Mar­tin Sin­ning zeig­te Bei­spie­le, wie agi­les Arbei­ten in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on gelin­gen kann: Die Nut­zung von rele­van­ten Daten und intel­li­gen­ten Tools/Systemen in Kom­bi­na­ti­on mit Agi­li­tät ist eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung, um kon­ti­nu­ier­lich Ergeb­nis­se zu erzie­len, die Pro­duk­ti­vi­tät zu erhö­hen und schnell am Markt zu sein. Eine gute Daten­stra­te­gie ist Trei­ber für Erfolg mit Agi­le Marketing.


Die effek­ti­ve Nut­zung von Daten hilft,


• den Markt und das Ver­hal­ten von rele­van­ten Ziel­grup­pen und Per­so­nas zu ver­ste­hen,
• pas­sen­de Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln und rich­ti­ge Ent­schei­dun­gen zu tref­fen,
• per­so­nel­le und finan­zi­el­le Res­sour­cen rich­tig einzusetzen.


Ein wich­ti­ger Fak­tor ist dabei auch die rich­ti­ge Aus­wahl von Tools, die das Team mit den rele­van­ten Daten, Metri­ken und Ana­ly­sen ver­sorgt. Je aktu­el­ler Daten sind (bis hin zu real-time), des­to bes­ser kann das Team auf Ände­run­gen reagieren.


Mar­tin Sin­ning hob fol­gen­de Agi­le Mar­ke­ting Wer­te und Prin­zi­pi­en her­vor – in der Pra­xis angewendet:



  • Kun­den­fo­kus: Mit Per­so­nas und Insights aus ers­ter Hand arbeiten.

  • Radi­ka­le Trans­pa­renz: Ein­satz eines Kan­ban Board im Kommunikations-Team.

  • Bestän­di­ge Ver­bes­se­rung: Regel­mä­ßi­ge Retro­spek­ti­ven – mind. alle 4 Wochen.

  • Anpas­sungs­fä­hig­keit: Jah­res­plan lie­fert Leit­plan­ken und lässt Platz zur Gestal­tung durch das Kommunikations-Team.

  • Antrieb zum Han­deln: Ein­satz von „Mini­mal Via­ble Campaigns“.

  • Mut: Kon­ti­nu­ier­li­ches Tes­ten von Bot­schaf­ten und Moti­ven, z.B. live in Social Media Kanälen.


Mit zwei Bei­spie­len ver­an­schau­lich­te er, wie die Arbeit mit einem Kan­ban Board die Fokus­sie­rung und Pro­duk­ti­vi­tät im Team beim Con­tent Mar­ke­ting stei­gern kann und wie ein Design-Sprint schnell zu einer Idee für eine PR-Kam­pa­gne verhilft.


Sei­ne Key Take-Aways zum Abschluss: 


Agi­le Mar­ke­ting bedeutet



  • die trans­pa­ren­te, offe­ne und zeit­na­he Kom­mu­ni­ka­ti­on in einem Projekt.

  • eine Aus­wahl der pas­sen­den Tools, um die rele­van­ten Daten, Metri­ken und Ana­ly­sen jeder­zeit im Zugriff zu haben.

  • dass aktu­el­le Daten zum wich­ti­gen Bestand­teil der Maß­nah­men­pla­nung wer­den sowie für Opti­mie­run­gen und Entscheidungen

  • dass Teams einen Ziel­kor­ri­dor und Ori­en­tie­rung benö­ti­gen, statt starr fest­ge­leg­ter Out­put-Zie­le, um eigen­ver­ant­wort­lich zu agie­ren und anpas­sungs­fä­hig zu sein.


Vie­len Dank für die­se aktu­el­len Markt-Erkennt­nis­se und den inter­es­san­ten und gut struk­tu­rier­ten Vortrag!


Mar­tin Sin­ning
Durch über 25 Jah­re inter­na­tio­na­le Mar­ke­ting & Mar­ken­pra­xis ver­fügt Mar­tin Sin­ning über eine brei­te fach­li­che Marketing‑, Mar­ken- und Digi­tal­ex­per­ti­se. Nach dem Stu­di­um der Betriebs­wirt­schafts­leh­re an der Uni­ver­si­tät Trier arbei­te­te er 20 Jah­re in Manage­ment- und Füh­rungs­po­si­tio­nen in Marketing‑, Mar­ken- und Digi­ta­l­agen­tu­ren und ver­ant­wor­te­te Pro­jek­te für zahl­rei­che B2C und B2B Unter­neh­men. 2016 folg­te der Wech­sel zu RWE (spä­ter inno­gy), wo er als Mar­ke­ting­ex­per­te den Auf­bau von Start­ups sowie die Ent­wick­lung und inter­na­tio­na­le Ver­mark­tung von inno­va­ti­ven Ener­gie­lö­sun­gen im B2B Ver­trieb beglei­te­te. Er ist Cer­ti­fied Agi­le Mar­ke­ting Pro­fes­sio­nal und berät und beglei­tet heu­te als Bera­ter & Coach Unter­neh­men u.a. bei der Ein­füh­rung von agi­len Arbeits­wei­sen im Mar­ke­ting: https://martinsinning.com/.




Zurück

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse

Füllen Sie das folgende Formular aus und es wird sich so schnell wie möglich jemand aus unserem Team mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Datenschutzhinweis