Sto­ry­driver

Q

Demo anfor­dern

Brin­gen Sie Ihre Sto­ries zum Fliegen.

Ihr Redak­ti­ons­sys­tem für Sto­rytel­ling, Pla­nung und kanal­über­grei­fen­de Publikation

Sie wol­len aus Ihren Ideen auf­merk­sam­keits­star­ke Geschich­ten machen. Plan­mä­ßi­ges, struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen ist hier genau­so gefragt wie Kreativität.

Unser mycon­ven­to Sto­ry­driver unter­stützt Ihr Team mit genau den Struk­tu­ren und Pro­zes­sen, die Ihr Sto­ry-Tel­ling benö­tigt. Auf allen Stu­fen der Wert­schöp­fung: Brain­stor­ming, The­men­ver­dich­tung, Sto­ry-Ent­wick­lung, Redak­ti­ons­pla­nung und Ver­öf­fent­li­chung. 
Stei­gen Sie ein ins Cockpit!

Story­driver

Die Idee.

Von der Ideen­su­che bis zum fer­ti­gen Con­tent: Der Sto­ry­driver inspi­riert und bie­tet eine Platt­form für die Zusam­men­ar­beit Ihres Redaktionsteams.

Nach der Ent­wick­lung Ihrer Inhal­te spielt er die­se pro­blem­los auf die von Ihnen gewünsch­ten Kanä­le aus. So ersetzt er müh­sa­mes Copy & Pas­te durch weni­ge Klicks und beschleu­nigt damit deut­lich Ihren Workflow.

The­men­ma­nage­ment

In drei Schrit­ten zur per­fek­ten Story. 

Der Sto­ry­driver unter­stützt Sie bei allem, was Sie zur Fer­tig­stel­lung der per­fek­ten Sto­ry benötigen.

1. Zunächst gibt Ihnen die Ideen­su­che Impul­se sowie Vor­schlä­ge für neue Inhal­te. Das gelingt mit RSS-Feeds und der sog. Ideen­fin­dung.

Die Ideen­fin­dung fil­tert Such­be­grif­fe und fer­tigt eine Wort-Wol­ke mit Schlag­wör­tern aus pas­sen­den Ver­öf­fent­li­chun­gen an. Tech­nisch betrach­tet ver­birgt sich dahin­ter die aus press­ba­se PLUS bekann­te Such­ma­schi­ne. Auf Basis der Text­ana­ly­sen von über 60 Mil­lio­nen Online-Arti­keln wer­den Ihre The­men in einen kon­text­re­le­van­ten Zusam­men­hang mit wei­te­ren Stich­wor­ten gebracht. Jedes der gezeig­ten Stich­wor­te zeigt Ihnen mit einem Klick die dahin­ter­lie­gen­den Online-Artikel.

2. Die Ergeb­nis­se der Ideen­su­che wer­den in einem “Think-Tank”, den sog. Inhalts­ideen zusam­men­ge­fasst. Dort kön­nen Ideen gesam­melt und mit Fotos und Vide­os ange­rei­chert wer­den. Außer­dem ist es mög­lich, sie mit einem Dau­men nach oben oder unten zu bewerten.

3. Ist die Idee fer­tig­ge­stellt und zu einer Sto­ry umge­wan­delt wor­den, so kann die­se zu gu­ter Letzt auf den gewünsch­ten Kanä­len ver­öf­fent­licht werden.

The­men­ma­nage­ment

In drei Schrit­ten zur per­fek­ten Story. 

Der Sto­ry­driver unter­stützt Sie bei allem, was Sie zur Fer­tig­stel­lung der per­fek­ten Sto­ry benötigen.

1. Zunächst gibt Ihnen die Ideen­su­che Impul­se sowie Vor­schlä­ge für neue Inhal­te. Das gelingt mit RSS-Feeds und der sog. Ideen­fin­dung.

Die Ideen­fin­dung fil­tert Such­be­grif­fe und fer­tigt eine Wort-Wol­ke mit Schlag­wör­tern aus pas­sen­den Ver­öf­fent­li­chun­gen an. Tech­nisch betrach­tet ver­birgt sich dahin­ter die aus press­ba­se PLUS bekann­te Such­ma­schi­ne. Auf Basis der Text­ana­ly­sen von über 60 Mil­lio­nen Online-Arti­keln wer­den Ihre The­men in einen kon­text­re­le­van­ten Zusam­men­hang mit wei­te­ren Stich­wor­ten gebracht. Jedes der gezeig­ten Stich­wor­te zeigt Ihnen mit einem Klick die dahin­ter­lie­gen­den Online-Artikel.

2. Die Ergeb­nis­se der Ideen­su­che wer­den in einem “Think-Tank”, den sog. Inhalts­ideen zusam­men­ge­fasst. Dort kön­nen Ideen gesam­melt und mit Fotos und Vide­os ange­rei­chert wer­den. Außer­dem ist es mög­lich, sie mit einem Dau­men nach oben oder unten zu bewerten.

3. Ist die Idee fer­tig­ge­stellt und zu einer Sto­ry umge­wan­delt wor­den, so kann die­se zu gu­ter Letzt auf den gewünsch­ten Kanä­len ver­öf­fent­licht werden.

Auf­ga­ben­ma­nage­ment

Auf­ga­ben im Team bearbeiten.

Mit dem Sto­ry­driver kön­nen Auf­ga­ben zuge­wie­sen wer­den, sodass jeder immer Bescheid weiß, was er wie und wann bear­bei­ten muss.

Der Sta­tus einer Auf­ga­be kann leicht in dem sog. “Kan­ban-Board” per Drag & Drop geän­dert werden.

Auf­ga­ben­ma­nage­ment

Auf­ga­ben im Team bearbeiten.

Mit dem Sto­ry­driver kön­nen Auf­ga­ben zuge­wie­sen wer­den, sodass jeder immer bescheid weiß was er wie und wann bear­bei­ten muss.

Der Sta­tus einer Auf­ga­be kann leicht in dem sog. “Kan­ban-Board” per Drag & Drop geän­dert werden.

Kanal­ma­nage­ment

Mit einem Klick Inhal­te auf allen Kanä­len veröffentlichen!

Inhal­te wer­den über Inhalts­ty­pen mit den Kanä­len ver­knüpft.
Die­se Funk­ti­on ist beson­ders hilf­reich, wenn Sie eine zuvor fest­ge­leg­te Sto­ry in unter­schied­li­chen Kanä­len publi­zie­ren möch­ten. Twit­ter limi­tiert Sie zum Bei­spiel auf 280 Zei­chen, wohin­ge­gen Sie bei Face­book Ihre Sto­ry in epi­scher Brei­te aus­rol­len können.

Durch die Ver­wen­dung von Inhalts­ty­pen erhal­ten Sie genau die Ein­ga­be­mas­ken, die Sie auch von den Kanä­len kennen.

Außer­dem kann mit dem Sto­ry­driver ein genau­er Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt fest­ge­legt wer­den. Der Inhalt wird dann auto­ma­tisch zum Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ausgespielt.

Kanal­ma­nage­ment

Mit einem Klick Inhal­te auf allen Kanä­len veröffentlichen!

Inhal­te wer­den über Inhalts­ty­pen mit den Kanä­len ver­knüpft.
Die­se Funk­ti­on ist beson­ders hilf­reich, wenn Sie eine zuvor fest­ge­leg­te Sto­ry in unter­schied­li­chen Kanä­len publi­zie­ren möch­ten. Twit­ter limi­tiert Sie zum Bei­spiel auf 280 Zei­chen, wohin­ge­gen Sie bei Face­book Ihre Sto­ry in epi­scher Brei­te aus­rol­len können.

Durch die Ver­wen­dung von Inhalts­ty­pen erhal­ten Sie genau die Ein­ga­be­mas­ken, die Sie auch von den Kanä­len kennen.

Außer­dem kann mit dem Sto­ry­driver ein genau­er Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt fest­ge­legt wer­den. Der Inhalt wird dann auto­ma­tisch zum Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ausgespielt.

Reports

“If you can’t mea­su­re it,
you can’t mana­ge it.”

Reports bie­tet Ihnen einen Über­blick über die Men­ge und Struk­tur der ver­öf­fent­lich­ten Inhalte.

Dort wird ange­zeigt wel­che Inhalts­ty­pen, Kanä­le oder Stake­hol­der wie häu­fig inner­halb der letz­ten 12 Mona­te / 6 Mona­te / oder einem von Ihnen defi­nier­ten Zeit­raum bespielt wur­den. Die Aus­wer­tun­gen erhal­ten Sie in Form von meh­re­ren Kreis-Dia­gram­men, dar­un­ter die abso­lu­ten Zahlen.

Haben Sie wei­te­re Fra­gen zum Storydriver?

Sind Sie bereit, Ihre Pres­se­ar­beit zu revolutionieren?

Jetzt …

Kun­den­stim­men

Wir arbei­ten seit Jah­ren mit Con­ven­to zusam­men. Sowohl die Soft­ware als auch die Kun­den­be­treu­ung über­zeu­gen uns.

Mar­ko Volck

Pres­se­spre­cher, Han­no­ver­sche Volks­bank eG

Bei Aus­sen­dun­gen gefällt uns beson­ders das ein­fa­che Kom­bi­nie­ren eige­ner Ver­tei­ler mit den Such­ergeb­nis­sen aus der Press­ba­se. Der Ver­sand ist sehr sicher und unkom­pli­ziert. Hin­zu kommt ein enga­gier­ten Sup­port im Bedarfsfall.

Ange­li­ka Trunk

Mit­ar­bei­te­rin Media Rela­ti­ons & Public Affairs, MLP SE

Seit wir mit mycon­ven­to arbei­ten, kön­nen die für das Sys­tem berech­tig­ten Kol­le­gen sehr viel bes­ser Kon­tak­te zu Jour­na­lis­ten nach­voll­zie­hen und ver­fol­gen, wel­che Aus­sen­dun­gen sie erhal­ten haben. Durch mycon­ven­to arbei­ten wir inter­na­tio­nal auf einer zen­tra­len Daten­bank, mehr­spra­chi­ge Aus­sen­dun­gen sind mög­lich und trans­pa­rent durch­führ­bar. Dank die­ser ein­heit­li­chen Daten­ba­sis ver­läuft jeder Außen­kon­takt qua­li­fi­ziert – auch im Vertretungsfall.

Ant­je Müller

Lei­te­rin Öffent­lich­keits­ar­beit, Schaeff­ler AG

Refe­ren­zen

Postbank
Aktion Mensch
ABB
AEA
DAF
Johanniter
LfA
Maisberger
Pro7
Ravensburger
Pfeiffer
Schaeffler
Rittal
Rheinmetall
ThyssenKrupp
Tchibo
UI
UniCredit

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse

Füllen Sie das folgende Formular aus und es wird sich so schnell wie möglich jemand aus unserem Team mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Datenschutzhinweis