Convento PR-Impuls

Vom PR-Redak­teur zum Prompt Engineer

Zur Anmeldung:

← Zurück zur Übersicht PR-Impulse

Noch vor kur­zem war „Prompt Engi­nee­ring“ nur in Fach­krei­sen bekannt. Jetzt hypt der Begriff in PR-Krei­sen und wird gar zur Kern­kom­pe­tenz einer neu­en KI-getrie­be­nen Anwen­dungs­pra­xis. Der PR-Redak­teur ist tot – es lebe der Prompt-Engi­neer! Aber ist das wirk­lich so? Unse­re bei­den Refe­ren­ten wol­len die­ser Fra­ge auf den Grund gehen. Sie stel­len Tech­ni­ken, Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten und Fal­len beim Umgang mit KI vor.

Wor­um geht es? Prompts sind in der Com­pu­ter-Lin­gu­is­tik „Ein­ga­ben“ – also zum Bei­spiel Fra­gen, die man einer Künst­li­chen Intel­li­genz stellt. Beim Prompt Engi­nee­ring geht es um die Beschrei­bung der Auf­ga­be, die von einer KI erle­digt wer­den soll. Je klü­ger die Fra­ge, umso klü­ger die Ant­wort. Das war schon in der rea­len Welt so. Aller­dings kom­men bei KI noch eini­ge Fak­to­ren hin­zu, die man ken­nen soll­te: Sprach­mo­del­le wie ChatGPT, GPT4 oder auch DALL‑E, Sta­ble Dif­fu­si­on und Mid­jour­ney spie­len ihre Stär­ken aus je nach dem, mit wel­chem Con­tent sie trai­niert wur­den. Wer dies weiß, kann mit KI effek­ti­ver arbei­ten und deut­lich bes­se­re Ergeb­nis­se erzielen.

Jörg Hoew­ner

Jörg Hoew­ner (Jahr­gang 1969) ist Geschäfts­füh­ren­der Part­ner der K12 Agen­tur für Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inno­va­ti­on und arbei­tet als Bera­ter für moder­ne Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on in Düs­sel­dorf. Er war einer der ers­ten Bera­ter in Deutsch­land, der sich mit Online Rela­ti­ons bzw. Online-PR befass­te, bau­te die Digi­tal Unit einer füh­ren­den Agen­tur­grup­pe mit auf und ist seit 2006 als Mit­grün­der bei K12. Zu sei­nen Kun­den zäh­len gro­ße und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men sowie Ver­bän­de und Behör­den. Er beschäf­tigt sich schwer­punkt­mä­ßig mit der Inte­gra­ti­on von Kom­mu­ni­ka­ti­on, deren Mess­bar­keit und der Aus­wir­kung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien auf die inter­ne und exter­ne Unternehmenskommunikation.

Armin Sie­ber

Armin Sie­ber ist Mana­ging Part­ner und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter. Er war als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger in ver­schie­de­nen Unter­neh­men tätig und lei­tet seit 2015 ein eige­nes Bera­tungs­un­ter­neh­men im Bereich kri­ti­sche Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on: Sie­ber Seni­or Advi­sors. 2019 erschien sein Buch „Dia­logro­bo­ter. Wie Bots und künst­li­che Intel­li­genz Medi­en und Mas­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on ver­än­dern.“ – als Ergeb­nis eines For­schungs­pro­jekts, das er an der Uni­ver­si­tät Regens­burg gelei­tet hat.

Über K12 Agen­tur für Kommunikation

Als Agen­tur für Ver­än­de­rungs- und Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­stützt K12 seit 2006 Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen ganz­heit­lich – von der Stra­te­gie­ent­wick­lung bis zur wir­kungs­vol­len Umset­zung in sämt­li­chen klas­si­schen und digi­ta­len Kanä­len. Die Agen­tur arbei­tet mit knapp über 40 Mit­ar­bei­tern von Düs­sel­dorf aus.

Über Sie­ber Seni­or Advisors 

Als spe­zia­li­sier­te Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons Bera­tung unter­stützt Sie­ber Seni­or Advi­sors Mana­ger und Unter­neh­mer, Mit­tel­ständ­ler und Groß­un­ter­neh­men ins­be­son­de­re in den Fel­dern Kri­se, Vor­stands­po­si­tio­nie­rung und digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Das Bera­tungs­un­ter­neh­men hat Büros in Mün­chen und Frankfurt.

Convento PR-Impuls ist unser digitales Format und Ableger der bekannten und beliebten PR-Frühstücke. Unser Webinar als flexible und überregionale Alternative für alle PR-Veranwortlichen, die nicht vom Schreibtisch weg können oder wollen. Kein Ersatz für den persönlichen Erfahrungsaustausch, aber eine zwischenzeitliche Aufbauspritze in Sachen PR-Knowhow.
Der PR-Impuls ist kostenlos und dauert ca. eine Stunde. Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn per E‑Mail.
Wir freuen uns auf Sie!

Sind Sie bereit, Ihre Pressearbeit zu revolutionieren?

Jetzt ...

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr