Neues in myconvento
Was ist neu in der Mediathek?Mit Informationen ohne Bild- oder Tonmaterial kann heute kaum noch jemand seine Adressaten beeindrucken. Damit Fotos, Grafiken, Diagramme, Videos, Tondokumente und andere multimediale Elemente nicht für jede Nachricht einzeln hochgeladen werden müssen sondern mehrfach eingesetzt werden können, besitzt myconvento eine Mediathek, die sozusagen Ihre zentrale Verwaltung für „digitale Dokumente“ darstellt.
Mittlerweile getrennt vom myconvento-Newsroom, wurde aus der Mediathek ein separates Modul. Der Grund dafür: Dateien in der Mediathek werden sowohl im Newsroom, als auch im Versand und im Storydriver genutzt. Folgende Änderungen und Neuerungen wurden hier mit dem letzten Update umgesetzt:
Neben der Ordnerstruktur haben Sie nun auch die Möglichkeit, Sammlungen anzulegen, um beispielsweise im Newsroom Fotostrecken darzustellen. Sammlungen sowie die Dateien innerhalb einer Sammlung lassen sich per Kreuz-Symbol und Drag&Drop in Ihrer Reihenfolge verändern oder über das Stift-Symbol bearbeiten bzw. über das Tonnen-Symbol löschen.
Außerdem steht Ihnen im unteren Bereich der Mediathek eine Merkliste zur Verfügung. Diese kann als Zwischenablage dienen, um Bilder und Dokumente aus diversen Ordnern zusammenzutragen und anschließend zu bearbeiten, zu einer Sammlung hinzuzufügen oder zu löschen. Sie können in der Merkliste Inhalte zu einem bestimmten Thema sammeln und anschließend herunterladen, um diese beispielsweise Interessenten zuzusenden.
Unter „Herunterladen” bietet Ihnen myconvento beim Speichern eines Bildes neben der „Originaldatei” nun automatisiert Thumbnails in verschiedenen Größen an. Beim Zusammenstellen einer Aussendung können Sie nun auf die für Sie passende Größe zurückgreifen, um das Gesamtvolumen Ihrer Aussendung zu optimieren, ohne selbst separat Ihre ausgewählten Bilder bearbeiten zu müssen.
Abschließend können Sie Dateien als „öffentlich” und „nicht öffentlich” auflisten. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre öffentliche Mediathek unter „Optionen” zu teilen. Hier können Sie die URL nutzen, um auf Ihre öffentliche Mediathek zu verlinken.
Weitere Informationen über die Arbeitsweise mit der Mediathek finden Sie in unserer Online-Hilfe. Fragen beantwortet gern unser Support oder die Kundenbetreuung.