Aktuelles

aus Branche, Anwendung und Unternehmen

Künstliche Intelligenz in der PR-Software: Studie kürt Convento zu einem der führenden Anbieter

Künstliche Intelligenz in der PR-Software: Studie kürt Convento zu einem der führenden Anbieter

Welche Anbieter nutzen KI konsequent – und welche Funktionen bringen den Anwender:innen den größten Nutzen?
Eine neue redaktionelle Marktstudie des KI Expertenforum ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Und das Ergebnis freut uns besonders: Convento gehört zu den vier führenden Anbietern von PR-Software mit umfangreichen, bereits verfügbaren KI-Funktionen – neben Meltwater, Mynewsdesk und Cision.

mehr erfahren

<p class="Dachzeile">Eric Marr</p>Berichterstattung im Fernsehen – Wie kommen meine Themen in die Sendung?

Eric Marr

Berichterstattung im Fernsehen – Wie kommen meine Themen in die Sendung?

Im April gab der erfahrene Fernsehjournalist und frühere ZDF-Redakteur Eric Marr beim PR-Impuls einen praxisnahen Einblick in die redaktionelle Arbeit von TV-Nachrichtensendungen und vermittelte den Teilnehmenden, worauf es wirklich ankommt, wenn Themen im Fernsehen platziert werden sollen.

mehr erfahren

<p class="Dachzeile">Dr. Marco Olavarria</p>Auf dem Weg zum Newsroom der Zukunft

Dr. Marco Olavarria

Auf dem Weg zum Newsroom der Zukunft

KI kann bereits heute alle relevanten Prozesse in einem Newsroom unterstützen. Die Realität ist jedoch, dass viele Unternehmen noch in der Experimentierphase stecken und bisher nur punktuelle Verbesserungen erreichen. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss den Übergang zu einem ganzheitlichen KI-gestützten Workflow schaffen, in dem Menschen und Maschinen gemeinsam Höchstleistung erzielen. Dafür braucht es klare Strategien, Change-Management-Maßnahmen und vor allem die Bereitschaft, bestehende Prozesse grundlegend zu hinterfragen.

mehr erfahren

<p class="Dachzeile">Oliver Schwartz</p>Erfolgreiches Storytelling mit Podcasts: Auf eine klare Zielgruppe kommt es an!

Oliver Schwartz

Erfolgreiches Storytelling mit Podcasts: Auf eine klare Zielgruppe kommt es an!

Unabhängig davon, ob PR-Profis mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten oder ihren Corporate Podcast inhouse realisieren wollen, gibt es systematische Planungs-Schritte, um das eigene Podcast-Projekt von Anfang an auf eine Erfolgsspur zu stellen und Fehler zu vermeiden.

mehr erfahren

Kannengießer
<p class="Dachzeile">Dr. Timo Kannengießer</p>KI-gestützte Pressearbeit: Verborgenes Wissen entdecken und optimal einsetzen

Dr. Timo Kannengießer

KI-gestützte Pressearbeit: Verborgenes Wissen entdecken und optimal einsetzen

Dank neuer Technologien sind PR-Fachleute in der Lage, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen für die Medienarbeit nutzbar zu machen und in Echtzeit auf Anfragen zu reagieren. KI-gestützte Systeme eröffnen eine zukunftsweisende Möglichkeit für eine dynamische und anpassungsfähige Pressearbeit.

mehr erfahren

Digitalisierung
<p class="Dachzeile">Thomas Mickeleit</p>Wie digital sind Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen?

Thomas Mickeleit

Wie digital sind Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen?

Hat sich KI als ein Digitalisierungs-Turbo erwiesen? Arbeitet die Kommunikation mehr datengetrieben? Welche Tools setzt sie ein, welche Barrieren beeinträchtigen den Fortschritt?
Darauf gibt der CommTech Index Report 2024/2025 Antworten und Orientierung für die Prioritäten. Thomas Mickeleit, Leiter der AG CommTech, stellte die wesentlichen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Agenturen vor.

mehr erfahren

andrea_rosenthal
<p class="Dachzeile">Andrea Rosenthal</p>Was Journalisten von PR-Abteilungen erwarten – Neue Anforderungen durch digitale Transformation

Andrea Rosenthal

Was Journalisten von PR-Abteilungen erwarten – Neue Anforderungen durch digitale Transformation

Die erfahrene Redakteurin Andrea Rosenthal bei FUNKE Medien gab bei diesem PR-Impuls Einblicke in die aktuellen Anforderungen an die Redaktionen und einen Überblick zu den Erwartungen und Wünschen von Journalisten an die Pressearbeit von PR-Profis.

mehr erfahren

Meike Rupp
<p class="Dachzeile">Joscha Steybe</p>Pflicht oder Kür? Die CSRD als Chance für glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation

Joscha Steybe

Pflicht oder Kür? Die CSRD als Chance für glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation

Die neue EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Vom Definieren wesentlicher Themen über die Einführung geeigneter Governance-Strukturen bis hin zum Daten-Management öffnen sich für viele neue Aufgabenfelder. Schnell kommt die Frage auf, wo der Mehrwert für das Unternehmen liegt. Die Antwort unseres Referenten Joscha Steybe: im strategischen Nachhaltigkeitsmanagement als Basis für eine glaubwürdige Kommunikation.

mehr erfahren