Aktuelles

aus Branche, Anwendung und Unternehmen

Gerhards Romina
KI-Reputation: So beeinflussen Sie, was ChatGPT über Ihr Unternehmen sagt

Romina Gerhards

KI-Reputation: So beeinflussen Sie, was ChatGPT über Ihr Unternehmen sagt

Immer mehr Menschen fragen nicht mehr Google, sondern ChatGPT, wenn sie wissen wollen, wofür ein Unternehmen steht.
Der Unterschied: KI-Sprachmodelle liefern keine Trefferlisten, sondern fertige Narrative. Diese sind interpretativ, gewichtet und vereinfachen komplexe Sachverhalte. Damit wird die KI-Reputation eines Unternehmens zu einem neuen Wahrnehmungsfaktor – für Investoren, Bewerber, Journalisten und andere Stakeholder.

mehr erfahren

Prof. Dr. Olaf Hoffjann
Tue Gutes und schweige. Warum gesellschaftspolitische Haltungskommunikation gesellschaftliche Gräben eher vertieft als sie zu schließen

Prof. Dr. Olaf Hoffjann

Tue Gutes und schweige. Warum gesellschaftspolitische Haltungskommunikation gesellschaftliche Gräben eher vertieft als sie zu schließen

Corporate Social Advocacy bleibt ein zweischneidiges Schwert. Unternehmen, die Haltung zeigen, sollten sich bewusst sein, dass sie damit nicht automatisch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen – im Gegenteil, sie riskieren, Polarisierung zu verstärken.

mehr erfahren

Dr Iris Heilmann
Worauf es bei der KI-Transformation in der Kommunikationsabteilung ankommt

Dr. Iris Heilmann

Worauf es bei der KI-Transformation in der Kommunikationsabteilung ankommt

Die Einführung von KI in Kommunikationsabteilungen ist kein Tool-Projekt, sondern ein Transformationsprozess. Erfolgreich wird er nur, wenn er systematisch geplant, interdisziplinär umgesetzt und kontinuierlich begleitet wird.
KI kann Routinen beschleunigen und Qualität steigern – der Unterschied liegt aber im strategischen, menschlichen Mehrwert, den Kommunikation leistet. Wer eine klare Roadmap verfolgt, Stolpersteine meidet und die Belegschaft mitnimmt, schafft den Sprung von der Insellösung zur echten KI-gestützten Kommunikationsorganisation.

mehr erfahren

marktudie ki pr
Studie kürt Convento zu einem der führenden Anbieter

Künstliche Intelligenz in der PR-Software

Studie kürt Convento zu einem der führenden Anbieter

Welche Anbieter nutzen KI konsequent – und welche Funktionen bringen den Anwender:innen den größten Nutzen?
Eine neue redaktionelle Marktstudie des KI Expertenforum ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Und das Ergebnis freut uns besonders: Convento gehört zu den vier führenden Anbietern von PR-Software mit umfangreichen, bereits verfügbaren KI-Funktionen – neben Meltwater, Mynewsdesk und Cision.

mehr erfahren

Eric Marr 1600x700 1
Berichterstattung im Fernsehen – Wie kommen meine Themen in die Sendung?

Eric Marr

Berichterstattung im Fernsehen – Wie kommen meine Themen in die Sendung?

Im April gab der erfahrene Fernsehjournalist und frühere ZDF-Redakteur Eric Marr beim PR-Impuls einen praxisnahen Einblick in die redaktionelle Arbeit von TV-Nachrichtensendungen und vermittelte den Teilnehmenden, worauf es wirklich ankommt, wenn Themen im Fernsehen platziert werden sollen.

mehr erfahren

Dr. Marco Olavarria
Auf dem Weg zum Newsroom der Zukunft

KI und Prozesse

Auf dem Weg zum Newsroom der Zukunft

KI kann bereits heute alle relevanten Prozesse in einem Newsroom unterstützen. Die Realität ist jedoch, dass viele Unternehmen noch in der Experimentierphase stecken und bisher nur punktuelle Verbesserungen erreichen. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss den Übergang zu einem ganzheitlichen KI-gestützten Workflow schaffen, in dem Menschen und Maschinen gemeinsam Höchstleistung erzielen. Dafür braucht es klare Strategien, Change-Management-Maßnahmen und vor allem die Bereitschaft, bestehende Prozesse grundlegend zu hinterfragen.

mehr erfahren

Oliver Schwartz Kopie
Erfolgreiches Storytelling mit Podcasts: Auf eine klare Zielgruppe kommt es an!

Oliver Schwartz

Erfolgreiches Storytelling mit Podcasts: Auf eine klare Zielgruppe kommt es an!

Unabhängig davon, ob PR-Profis mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten oder ihren Corporate Podcast inhouse realisieren wollen, gibt es systematische Planungs-Schritte, um das eigene Podcast-Projekt von Anfang an auf eine Erfolgsspur zu stellen und Fehler zu vermeiden.

mehr erfahren

Kannengießer
KI-gestützte Pressearbeit: Verborgenes Wissen entdecken und optimal einsetzen

KI-gestützte Pressearbeit

KI-gestützte Pressearbeit: Verborgenes Wissen entdecken und optimal einsetzen

Dank neuer Technologien sind PR-Fachleute in der Lage, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen für die Medienarbeit nutzbar zu machen und in Echtzeit auf Anfragen zu reagieren. KI-gestützte Systeme eröffnen eine zukunftsweisende Möglichkeit für eine dynamische und anpassungsfähige Pressearbeit.

mehr erfahren

Digitalisierung
Wie digital sind Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen?

Thomas Mickeleit

Wie digital sind Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen?

Hat sich KI als ein Digitalisierungs-Turbo erwiesen? Arbeitet die Kommunikation mehr datengetrieben? Welche Tools setzt sie ein, welche Barrieren beeinträchtigen den Fortschritt?
Darauf gibt der CommTech Index Report 2024/2025 Antworten und Orientierung für die Prioritäten. Thomas Mickeleit, Leiter der AG CommTech, stellte die wesentlichen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Agenturen vor.

mehr erfahren