Oliver Schwartz

Erfolgreiches Storytelling mit Podcasts: Auf eine klare Zielgruppe kommt es an!

PR-Impuls am 22. und 23. Januar 2024
Oliver Schwartz

Beitrag teilen:

Bei diesem Convento PR-Impuls gab Podcast-Experte Oliver Schwartz rund 250 Teilnehmern spannende Einblicke in die strategische Planung und Umsetzung erfolgreicher Corporate Podcasts. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kommunikationsbranche und als Moderator zahlreicher Podcast-Formate teilte er konkrete Tipps, wie Unternehmen durch gezielte Ansprache und systematische Planung die Stärken dieses Mediums für sich nutzen können.

Rund um Podcasts in PR und Content-Marketing gibt es viel Hype und auch viele Enttäuschungen – und es gibt Erfolgsgeschichten. Gründe dafür, dass der erhoffte Erfolg des eigenen Corporate Podcasts ausbleibt, sind häufig konzeptionelle und strategische Fehler, die gleich zu Beginn gemacht werden, sowie der Mangel an realistischen Erfolgskriterien und langem Atem.

Nach wie vor gilt: Podcasts sind keine Frage des Budgets und bieten auch kleineren Unternehmen und Institutionen eine große Chance. Aber die Ansprüche der Hörerinnen und Hörer sind hoch. Als Belohnung winkt jedoch eine einzigartige Aufmerksamkeit für die erzählten Stories und Botschaften. Unabhängig davon, ob PR-Profis mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten oder ihren Podcast inhouse realisieren wollen, gibt es systematische Planungs-Schritte, um das eigene Podcast-Projekt von Anfang an auf eine Erfolgsspur zu stellen und Fehler zu vermeiden. Oliver Schwartz bot einen Einblick in spannende Projekte, räumt häufig beobachtete Missverständnisse aus und gab Tipps für eine effiziente und erfolgreiche Herangehensweise.

Erfolgsfaktor Zielgruppe

Ein Podcast sollte eine klar definierte Zielgruppe ansprechen – statt zu versuchen, alle Stakeholder gleichzeitig zu bedienen. Je präziser die Ausrichtung, desto höher die Erfolgsaussichten. Beispiele sind Podcasts für Mitarbeiter, Bewerber, spezifische Kunden oder Berufsgruppen.Erfolgreiche Podcasts schaffen es, intensive Aufmerksamkeit zu generieren, indem sie relevante Themen für eine dedizierte Zielgruppe aufgreifen.

Konzeptionelle und strategische Fehler vermeiden

Kein „Wir probieren einfach mal“: Erfolgreiche Podcasts erfordern eine durchdachte Strategie. Dazu gehören die Auswahl eines passenden Formats (z. B. Interview-, Nachrichten-, oder Storytelling-Format) und die redaktionelle Planung.Technik ist nicht alles: Viele Einsteiger investieren zu viel Zeit in technische Fragen, statt in Inhalte und Storytelling. Qualität kommt aus einer starken redaktionellen Basis, nicht aus teurer Technik.

Realistische und relevante Erfolgskriterien

Chartplatzierungen sind selten das Ziel. Stattdessen sollte die Aufmerksamkeit in der Zielgruppe gemessen werden, z. B. durch Abo-Zahlen, Durchhörquoten und generierte Anfragen.
Ein Podcast sollte mutig als PR-fähiger Primärkanal genutzt werden, um exklusive Inhalte zu verbreiten und als zitierfähige Quelle zu dienen.

Systematische Planungsschritte

Strategie-Workshop: Zu Beginn sollten Zielgruppe, Themen und Frequenz definiert werden. Inspirationen können Best Cases aus anderen Branchen bieten.
Ressourcenplanung: Eine realistische Einschätzung der verfügbaren Kapazitäten hilft, die Kontinuität zu gewährleisten – auch in stressigen Phasen.
Begleitendes Marketing: Podcasts brauchen Sichtbarkeit, z. B. durch Social-Media-Begleitung, Cross-Promotion oder die Integration in eine Corporate Mediathek.

Von Profis lernen

Eine externe Beratung oder Pilot-Episode kann den Einstieg erleichtern. Auch die Moderation sollte gut überlegt sein, da die Stimme und Präsenz des Hosts entscheidend für den Erfolg sind. Podcasts werden meist intensiv und mit hoher Aufmerksamkeit über Kopfhörer gehört.

Corporate Podcasts bieten Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, Storytelling und Markenbindung auf höchstem Niveau zu betreiben. Allerdings sind sie kein Selbstläufer – der Erfolg hängt von einer klaren Zielgruppenausrichtung, durchdachter Planung und konsequenter Umsetzung ab. Oliver Schwartz hat gezeigt, wie Unternehmen systematisch vorgehen können, um Fehler zu vermeiden und nachhaltige Erfolge mit ihrem Podcast-Projekt zu erzielen. Herzlichen Dank dafür!

Über Oliver Schwartz:

Oliver Schwartz ist Experte für strategische Kommunikation. Als Manager und Unternehmenssprecher von namhaften Technologie- und Internetunternehmen verantwortete Oliver Schwartz mehr als 25 Jahre die nationale und internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Investor Relations und Public Affairs. Zuvor war er Politik- und Wirtschaftsjournalist. Seine Erfahrungen als Kommunikationsexperte bringt er heute als Interim Manager ein und teilt sein Wissen in Veröffentlichungen, als Vortrags-Redner und Podcaster. Insbesondere unterstützt er Unternehmen und Agenturen bei der Realisierung erfolgreicher Corporate Podcasts. Als Moderator vieler Hunderter Podcast-Episoden weiß er genau, worauf es dabei ankommt. In diesem Jahr ist im GABAL Verlag sein umfangreiches Buch „Corporate Podcasts“ erschienen, in dem er die besten Erfolgsrezepte aus zahlreichen Podcast-Workshops und Projekten für große und kleine Unternehmenskunden der verschiedensten Branchen zusammengefasst hat.

Convento PR-Impuls ist unser digitales Format und Ableger der bekannten und beliebten PR-Frühstücke. Unser Webinar als flexible und überregionale Alternative für alle PR-Verantwortlichen, die nicht vom Schreibtisch weg können oder wollen. Kein Ersatz für den persönlichen Erfahrungsaustausch, aber eine zwischenzeitliche Aufbauspritze in Sachen PR-Knowhow.

Der PR-Impuls ist kostenlos und dauert ca. eine Stunde. Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn per E‑Mail.

Wir freuen uns auf Sie!