Convento PR-Impuls
Ethische Leitlinien für KI in der PR: Glaubwürdigkeit stärken – Innovation fördern
Zur Anmeldung:
← Zurück zur Übersicht PR-Impulse
In diesem Convento PR-Impuls untersucht Dr. Martin Hennig die Herausforderungen, denen Branchen gegenüberstehen, wenn sie KI-basierte Technologien wie Sprachmodelle in ihre Arbeit integrieren. Diskutiert werden ethische Leitlinien einer verantwortungsbewussten Nutzung von KI und Entscheidungsprozesse, die angewendet werden können, um potenzielle Risiken und Auswirkungen auf die Gesellschaft zu minimieren. Insgesamt geht es darum, wie ein ethischer Ansatz von KI-Kompetenz die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen gerade in die PR-Branche stärken kann, während gleichzeitig Innovationen gefördert werden.
Dr. Martin Hennig
Dr. Martin Hennig ist Medienkulturwissenschaftler, Postdoc und Teamleiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Eberhard Karls Universität Tübingen. In den letzten Jahren arbeitete er als Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ und vertrat den Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft (Schwerpunkt: Digitale Kulturen) an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a.: Digitale Kulturen; Medienethik; Technikimaginationen (KI, Simulationen, Überwachung); Narratologie; Game Studies; Privatheits‑, Raum- und Subjekttheorien.
Über das IZEW
Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum für ethische Fragen, die sich in und aus Wissenschaft und Gesellschaft ergeben. Am IZEW wird das Programm einer „Ethik in den Wissenschaften“ verfolgt, welches die Frage der Verantwortung thematisiert, ehe wissenschaftliche, technische oder gesellschaftliche Entwicklungen „auffällig“ werden. Das IZEW hat langjährige Forschungserfahrung im Kontext der ethischen Reflexion von Technologieentwicklung. Insbesondere der von Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn geleitete Forschungsbereich “Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel” bearbeitet ein breites Spektrum ethischer Fragestellungen, die aus dem Einsatz neuer sozio-technischer Konstellationen resultieren wie z.B. Fragen der Ethik des Katastrophenschutzes, ethische Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung digitaler Technologien, ethische Aspekte des Einsatzes moderner Sicherheitstechnologien oder Fragen zur Soziologie des Alterns.
Jetzt anmelden:
Convento PR-Impuls ist unser digitales Format und Ableger der bekannten und beliebten PR-Frühstücke. Unser Webinar als flexible und überregionale Alternative für alle PR-Veranwortlichen, die nicht vom Schreibtisch weg können oder wollen. Kein Ersatz für den persönlichen Erfahrungsaustausch, aber eine zwischenzeitliche Aufbauspritze in Sachen PR-Knowhow.
Der PR-Impuls ist kostenlos und dauert ca. eine Stunde. Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn per E‑Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
Sind Sie bereit, Ihre Pressearbeit zu revolutionieren?
Jetzt ...