Convento PR-Impuls

Ethi­sche Leit­li­ni­en für KI in der PR: Glaub­wür­dig­keit stär­ken – Inno­va­ti­on fördern

Zur Anmeldung:

← Zurück zur Übersicht PR-Impulse

In die­sem Con­ven­to PR-Impuls unter­sucht Dr. Mar­tin Hen­nig die Her­aus­for­de­run­gen, denen Bran­chen gegen­über­ste­hen, wenn sie KI-basier­te Tech­no­lo­gien wie Sprach­mo­del­le in ihre Arbeit inte­grie­ren. Dis­ku­tiert wer­den ethi­sche Leit­li­ni­en einer ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Nut­zung von KI und Ent­schei­dungs­pro­zes­se, die ange­wen­det wer­den kön­nen, um poten­zi­el­le Risi­ken und Aus­wir­kun­gen auf die Gesell­schaft zu mini­mie­ren. Ins­ge­samt geht es dar­um, wie ein ethi­scher Ansatz von KI-Kom­pe­tenz die Glaub­wür­dig­keit und das Ver­trau­en gera­de in die PR-Bran­che stär­ken kann, wäh­rend gleich­zei­tig Inno­va­tio­nen geför­dert werden.

Dr. Mar­tin Hennig

Dr. Mar­tin Hen­nig ist Medi­en­kul­tur­wis­sen­schaft­ler, Post­doc und Team­lei­ter am Inter­na­tio­na­len Zen­trum für Ethik in den Wis­sen­schaf­ten (IZEW) der Eber­hard Karls Uni­ver­si­tät Tübin­gen. In den letz­ten Jah­ren arbei­te­te er als Post­doc am DFG-Gra­du­ier­ten­kol­leg 1681/2 „Pri­vat­heit und Digi­ta­li­sie­rung“ und ver­trat den Lehr­stuhl für Medi­en­kul­tur­wis­sen­schaft (Schwer­punkt: Digi­ta­le Kul­tu­ren) an der Uni­ver­si­tät Pas­sau. Sei­ne For­schungs­schwer­punk­te umfas­sen u.a.: Digi­ta­le Kul­tu­ren; Medi­en­ethik; Tech­ni­ki­ma­gi­na­tio­nen (KI, Simu­la­tio­nen, Über­wa­chung); Nar­ra­to­lo­gie; Game Stu­dies; Privatheits‑, Raum- und Subjekttheorien.

 

Über das IZEW

Das Inter­na­tio­na­le Zen­trum für Ethik in den Wis­sen­schaf­ten (IZEW) der Uni­ver­si­tät Tübin­gen ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res For­schungs­zen­trum für ethi­sche Fra­gen, die sich in und aus Wis­sen­schaft und Gesell­schaft erge­ben. Am IZEW wird das Pro­gramm einer „Ethik in den Wis­sen­schaf­ten“ ver­folgt, wel­ches die Fra­ge der Ver­ant­wor­tung the­ma­ti­siert, ehe wis­sen­schaft­li­che, tech­ni­sche oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen „auf­fäl­lig“ wer­den. Das IZEW hat lang­jäh­ri­ge For­schungs­er­fah­rung im Kon­text der ethi­schen Refle­xi­on von Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung. Ins­be­son­de­re der von Prof. Dr. Regi­na Ammi­cht Quinn gelei­te­te For­schungs­be­reich “Gesell­schaft, Kul­tur und tech­ni­scher Wan­del” bear­bei­tet ein brei­tes Spek­trum ethi­scher Fra­ge­stel­lun­gen, die aus dem Ein­satz neu­er sozio-tech­ni­scher Kon­stel­la­tio­nen resul­tie­ren wie z.B. Fra­gen der Ethik des Kata­stro­phen­schut­zes, ethi­sche Fra­gen im Zusam­men­hang mit der Ent­wick­lung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien, ethi­sche Aspek­te des Ein­sat­zes moder­ner Sicher­heits­tech­no­lo­gien oder Fra­gen zur Sozio­lo­gie des Alterns. 

Convento PR-Impuls ist unser digitales Format und Ableger der bekannten und beliebten PR-Frühstücke. Unser Webinar als flexible und überregionale Alternative für alle PR-Veranwortlichen, die nicht vom Schreibtisch weg können oder wollen. Kein Ersatz für den persönlichen Erfahrungsaustausch, aber eine zwischenzeitliche Aufbauspritze in Sachen PR-Knowhow.
Der PR-Impuls ist kostenlos und dauert ca. eine Stunde. Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn per E‑Mail.
Wir freuen uns auf Sie!

Sind Sie bereit, Ihre Pressearbeit zu revolutionieren?

Jetzt ...

pressbasePLUS
Online-Präsentation 

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:

Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 11.00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 15.00 Uhr

Freitag, 19. Juli, 11.00 Uhr