Seit rund zweieinhalb Jahren wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kommunikation intensiv diskutiert – und viel ausprobiert. Dass auch Softwarelösungen für die PR früher oder später von KI profitieren würden, war absehbar. Doch wie weit ist der Markt wirklich? Welche Anbieter nutzen KI konsequent – und welche Funktionen bringen den Anwender:innen den größten Nutzen?
Eine neue redaktionelle Marktstudie des KI Expertenforum ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Und das Ergebnis freut uns besonders: Convento gehört zu den vier führenden Anbietern von PR-Software mit umfangreichen, bereits verfügbaren KI-Funktionen – neben Meltwater, Mynewsdesk und Cision.
KI bei Convento: Aus Daten werden Verbindungen
myconvento verarbeitet bereits seit 2018 täglich über eine Million Online-Artikel mithilfe von KI. Unsere Technologie erkennt darin relevante Inhalte, Themen, Autoren und verknüpft diese mit den jeweiligen Mediengattungen.
Wozu das Ganze? Unsere Nutzer:innen sehen auf einen Blick, welche Medien und Autor:innen sich wirklich für ihre Themen interessieren – und können diese gezielt kontaktieren.
Das ist nicht nur ein modernes „Update“ für die klassische Pressemitteilung, sondern ermöglicht auch eine zielgenaue 1:1-Kommunikation mit Influencer:innen und relevanten Medienakteur:innen.
Verteiler neu gedacht: Vom Gießkannenprinzip zur Punktlandung
Traditionell pflegen Kommunikator:innen Verteilerlisten und versenden ihre Botschaften breit gestreut – mit oft ungewissem Erfolg. myconvento dreht dieses Prinzip um:
Unsere KI analysiert eine Pressemitteilung und ermittelt in Sekunden, wer sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Inhalt interessiert. Möglich machen das umfassende Profile von Autor:innen und Medien sowie ein kontinuierlicher Abgleich mit aktuellen Veröffentlichungen. So entstehen hochrelevante, stets aktuelle Verteiler auf Knopfdruck.
Studie liefert Überblick über KI-Funktionen in der PR-Software
Die Studie des KI Expertenforum untersucht, welche KI-Funktionen heute bereits produktiv eingesetzt werden – und wo in naher Zukunft weiteres Potenzial liegt. Dabei wurden zwölf konkrete Funktionen in vier Bereichen abgefragt, die den typischen PR-Prozess widerspiegeln:
- Inhalt
- Empfänger
- Versand
- Resonanz
Ziel war es, herauszufinden, in welchen Prozessschritten KI bereits messbare Vorteile bringt – etwa in puncto Effizienz, Geschwindigkeit oder Qualität – und wo neue, bisher kaum denkbare Möglichkeiten entstehen.
Ergänzt wird der Report durch einen FAQ-Bereich und Expertenstimmen – unter anderem von unserem Geschäftsführer Rainer Maassen, der darin die Rolle der KI in der PR-Branche einordnet.
Hier geht’s zur vollständigen Studie:
https://www.ki-expertenforum.de/marktstudie/kuenstliche-intelligenz-fuer-pr-loesungen/