Wie erreiche ich meine Leser auf den sozialen Netzwerken?
Social Media haben ihre eigenen Regeln etabliert: Aufmerksamkeitspannen sinken, Themen werden schärfer. Beim digitalen Convento PR-Impuls, der in dieser Woche zweimal mit insgesamt rund 600 Teilnehmern stattfand, boten Jonathan Fasel und Stefan Rippler, ein erfahrenes, “klassisch” sowie Social Media-geschultes Journalisten-Duo, in kurzweiligen 60 Minuten ein Feuerwerk an Erkenntnissen aus der Forschung, Denkanstößen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Welche Sprache muss ich in den Sozialen Medien nutzen? Wie kann ich meine Themen so präsentieren, dass sie Gehör finden? Welche Themen kommen überhaupt an? Und welche Möglichkeiten zur Multiplikation gibt es? Wie oft poste ich wo? Welche Regeln gelten bei welchem Kanal? Wie wichtig sind Hashtags und Videos? Wie reagiere ich auf Kommentare? Was belohnt oder bestraft der Algorithmus? Gendern ja oder nein? – Dies waren nur einige Fragen, die im Chat auf die beiden einprasselten. Trotzdem gelang es den Referenten, virtuos den Spagat zwischen Präsentation und informativen Chat-Antworten zu bewältigen.
Checkliste für einen guten Social-Post
Ein Social Post ist persönlich, emotional und kommt auf den Punkt.
- Ein guter Post muss zur Zielgruppe passen – und auf dem richtigen Kanal laufen. Folgende Fragen unbedingt vor jedem Post klären:
- Mit wem will ich da eigentlich sprechen?
- Auf welchen Netzwerken finde ich diese Menschen und zu welchen Zwecken sind sie dort unterwegs?
- Zahlt mein Post auf das Ziel meiner Social-Aktivität ein? Also: Community-Aufbau, Markenbindung, Interaktion, …
- Kurz, klar und verständlich sein. 1,3 Sekunden – danach ist der Durchschnitts-Nutzer wieder weg. Anders als bei einem Besucher auf einer Homepage lauert die Konkurrenz um Aufmerksamkeit auf Social Media überall.
- Maximal 20 Wörter pro Satz.
- Hauptaussagen brauchen Hauptsätze.
- Keine Einschübe (Klammer, Kommata, …)
- Je persönlicher oder personifizierter ein Post, desto erfolgreicher. Menschen lieben Geschichten. Sie bringen uns zum Mitfühlen – und sie helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen. Das können Mitarbeitende genauso sein wie Experten, die sich in der Branche hervortun.
- Starke Verben erzählen starke Geschichten. Nur sie treiben eine Handlung voran und lassen das Kino im Kopf anspringen.
- Adjektive meiden. Sie sind meist unnütz und blähen einen Text auf. Und: Sie sind mehrdeutig, denn jeder versteht etwas anderes.
- An Querverbindungen denken. Nutze Hashtags (vor allem auf Twitter und Instagram, nicht so sehr auf Facebook und verbinde dich mit anderen Personen oder Accounts, sofern sich das inhaltlich anbietet.
- Zum Mitmachen auffordern. Und zwar zur Diskussion per Kommentar, oder in Umfragen per Emojis oder Stories. Interaktionen sind die Währung von Social Media: Wer mit einem Post interagiert, öffnet damit die Tür zu seinem jeweiligen Netzwerk. Außerdem zeigt jede Interaktion dem Algorithmus, dass dieser Inhalt wichtig ist.
- Auf Kommentare reagieren. Social Media lebt mit dem Austausch. Wer nur sendet oder seine Posts auch nur so klingen lässt, wird auf Dauer untergehen.
Diese Checkliste als informatives Hand-Out für einen guten Social-Post rundete die Veranstaltung ab, die Geschwindigkeits-geflashte aber zum Großteil hochzufriedene Teilnehmer hinterließ.
(Die Checkliste gibt es hier zum Download.)
Social Media sind bei PR-Fachleuten nach wie vor ein heißes Thema, und wir werden hier in nächster Zeit noch mehr Know-How vermitteln.
Vielen Dank an beide Referenten für diese tolle Veranstaltung.