Künstliche Intelligenz und PR. Alles erlaubt oder gibt es rechtliche Grenzen?
14. November 2023 | 15.00 Uhr
15. November 2023 | 11.00 Uhr
Beiträge der Kategorie
14. November 2023 | 15.00 Uhr
15. November 2023 | 11.00 Uhr
Noch vor kurzem war „Prompt Engineering“ nur in Fachkreisen bekannt. Jetzt hypt der Begriff in PR-Kreisen und wird gar zur Kernkompetenz einer neuen KI-getriebenen Anwendungspraxis. Unser Convento PR-Impuls mit Jörg Hoewner und Armin Sieber.
Kommunikation ist in den Rückstand zu anderen Unternehmensfunktionen geraten, die früher und schneller auf die Digitalisierung ihrer Kernprozesse gesetzt haben. Welche Hindernisse gilt es zu überwinden und wie werden Kommunikationsabteilungen erfolgreich zu „datadriven“ Organisationen, die ihren Wertschöpfungsbeitrag belegen?
In diesem Convento PR-Impuls untersuchte Dr. Martin Hennig zunächst die Herausforderungen, denen Branchen gegenüberstehen, wenn sie KI-basierte Technologien wie Sprachmodelle in ihre Arbeit integrieren. Im Anschluss stellte Prof. Dr. Elke Kronewald die KI-Richtlinie des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) vor und ihre Implikationen für den KI-Einsatz im PR-Alltag.
Die Zeit der Gießkannenaussendungen von Pressemitteilungen gehört in der Medienarbeit endgültig der Vergangenheit an. KI macht es möglich, auf Basis einer semantischen Analyse genau die Journalist:innen und Multiplikator:innen zu finden, die sich für ein Thema interessieren, und diese individuell anzusprechen. Matthias Biebl zeigte, wie dies mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz und spezielle Tools gelingt,
Kommunikationsabteilungen erleben eine digitale Transformation. Da ist es nur logisch, dass sich auch Profile und Entwicklungsmöglichkeiten der Kommunikationsprofis verändern.